Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Mehr erfahren Akzeptieren
Deutsche Digitale Beiräte
  • Home
  • Beiräte
    • Beirats-Übersicht
    • Beiräte (A-D) >
      • Dr. Andreas Albath
      • Eva-Maria Bauch
      • Dr. Edgar Bernardi
      • Constanze Buchheim
      • Dr. Rick Centeno
    • Beiräte (E-F) >
      • Robert Fahle
      • Brigitte Falk
      • Lars Fiele
      • Dr. Barbara Flügge
      • Peter Folle
      • Dr. Hans-Friedrich Fuge
    • Beiräte (G-H) >
      • Dr. Klemens Gaida
      • Andreas Göppel
      • Martin Grimsehl
      • Carsten Hackstein
      • Heiko Hambrock
      • Prof. Dr. Claudia Hilker
      • Daniel T. Hoffmann
      • Thomas Hollwedel
      • Dr. Björn Holste
      • Dr. Bettina Horster
    • Beiräte (I-K) >
      • Marlis Jahnke
      • Thomas Kähler
      • Patricia Kastner
      • Thomas Kastner
      • Anton Klees
      • Dr. Klemens Kleiminger
    • Beiräte (L-O) >
      • Michael Ladendorf
      • Dr. Ralf Lauterbach
      • Sylvia Lier
      • Benjamin Minack
      • Daniela Mündler
      • Dr. Carsten Nolte
      • Gerold Ohlendorf
    • Beiräte (P-R) >
      • Daniel Pannrucker
      • Dr. Dieter Pauschinger
      • Diana Perez
      • Dorit Posdorf
      • Frederike Probert
      • Dieter Riegelhof
      • Prof. Dr. Marcus Riekeberg
      • Regina Roos
      • Beate Rosenthal
      • Rudolf X. Ruter
    • Beiräte (S) >
      • Sadredin (Ludwig) Sahesch-Pur
      • Bernd Schmidt
      • Prof. Dr. Frank Schmitz
      • Dr. Olaf Schrödel
      • Katharina Schüller
      • Karl-Heinz Schulte
      • Prof. Dr. Anja Seng
      • Gabriele Sons
      • Sylvia Steenken
      • Christiane Stein
      • Axel Stetenfeld
      • Mirjam Stolz
    • Beiräte (T-Z) >
      • Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
      • Harald Tölle
      • Torsten Velker
      • Marcus Vengels
      • Ulrich Wallenhorst
      • Thomas Zimmerer
    • Zertifizierung
    • Vision und Mission
    • Logo und Marke
    • Historie
    • Intern-1
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Verzeichnis / Vorträge / Workshops
    • Der Beirat in Ihrem Unternehmen
    • Warum sollte Ihr Unternehmen einen digitalen Beirat installieren
    • Fallbeispiele
  • Kooperationen
    • Chapter NL
    • IHK Arnsberg
    • IHK Mittlerer Niederrhein
    • IHK München
    • Weitere IHKs
    • Startport Duisburg
    • Directors Academy
  • News
    • Termine, News und Veranstaltungen
    • Presse
    • Markenpräsentation
  • Sprechstunde
  • Kontakt

​Zertifizierte digitale Beiräte

in unserem Netzwerk sind unabhängige Unternehmerinnen und Unternehmer mit langjähriger Erfahrung, die für Ihr Unternehmen als digital fachkundige Beiräte tätig werden können. Unsere  Zertifizierungskriterien geben Ihnen die Sicherheit, erfahrene und qualifizierte Personen zu beauftragen. 
Bild

Welche Unterstützung brauchen Sie zur erfolgreichen Digitalisierung?

​Wir erfüllen als Deutsche Digitale Beiräte nicht nur die klassischen Beiratsaufgaben, sondern haben darüber hinaus einen starken Fokus auf digitale Themen. Wir sind erfahrene Unternehmer:innen und zugleich Experten auf dem digitalen Markt. Wir helfen Ihnen, Veränderungsprozesse zu initiieren und umzusetzen. Als Beiräte stehen wir Geschäftsführern und Gesellschaftern als Sparringspartner zur Seite. Wir handeln stets im Interesse Ihres Unternehmens.
​Mehr...
@Dr. Ralf Lauterbach, 2021
Nehmen Sie als Unternehmen hier Kontakt mit uns auf


Hier stellen sich unsere zertifizierten digitalen Beiräte mit ihrem Profil vor. 

Deutsche Digitale Beiräte - Logo

​Interessierte Unternehmen bitten wir, sich mit uns über unser allgemeines Kontaktformular oder mit den einzelnen Beiräten direkt in Verbindung zu setzen. Sie finden in jedem Beiratsprofil ein persönliches Kontaktformular und einen Link zum jeweiligen Xing- oder LinkedIn-Profil mit den Kontaktdaten.
 
Alle aufgeführten Beiräte erfüllen die Zertifizierungskriterien. ​
Beispiel: Geben Sie "Logistik" oder "München" ein, um die Beirätinnen und Beiräte zu finden, die sich mit diesem Thema beschäftigen oder in dieser Stadt zu finden sind. 
Dr. Andreas Albath
Dr. Andreas Albath

Dr. Andreas Albath

#Transformation
#Familienunternehmen
#Vertrieb(B2B)
Eva-Maria Bauch
Eva-Maria Bauch

Eva-Maria Bauch

​#DigitalChangeDriver #Growth
​#Innovation
Dr. Edgar Bernardi
Dr. Edgar Bernardi

Dr. Edgar Bernardi

​​#ITK
​#M&ATransaktionen #Operations
Dr. Edgar Bernardi
Constanze Buchheim

Constanze Buchheim

​#Führung
#Recruiting
​#Organisations- und Kulturdesign
Dr. Rick Centeno
Dr. Rick Centeno

Dr. Rick Centeno

#Startups
#Digitaltransformation
​#Fintech 
Robert Fahle
Robert Fahle

Robert Fahle

#Digitalmarketing
#DigitaleTransformation
​#DigitalesWachstum
Brigitte Falk
Brigitte Falk

Brigitte Falk

#BusinessStrategie
#InternationaleMärkte
​#AgileLeadership
Lars Fiele
Lars Fiele

Lars Fiele

​#BusinessDevelopment
#Transformation
​#Nachfolge
Dr. Barbara Flügge
Dr. Barbara Flügge

Dr. Barbara Flügge

​#Produkt-als-Service
#CorporateMobility
#Wachstumsprogramm

Peter Folle
Peter Folle

Peter Folle

​#BigData
#DigitalProzesse
#DataMining
Dr. Hans-Friedrich Fuge
Dr. Hans-Friedrich Fuge

Dr. Hans-Friedrich Fuge

​#Transformationslotse
#Finanzierung
​#Unternehmensentwicklung
Dr. Klemens Gaida
Dr. Klemens Gaida

Dr. Klemens Gaida

​#InnovationsManagement
#Startup-Entwicklung
​#Ökosystem-Aufbau
Andreas Göppel
Andreas Göppel

Andreas Göppel

#DigitaleTransformation
#ProfitablesWachstumM&A
​
#Energie-und-Immobilienwirtschaft

Martin Grimsehl
Martin Grimsehl

Martin_Grimsehl

#RadicalAgile
#IT-Turnaround
#TechDueDilligence

Carsten Hackstein
Carsten Hackstein

Carsten Hackstein

​#digitalHRManagement
#Potentialentwicklung
​#Unternehmerlotse
Heiko Hambrock
Heiko Hambrock

Heiko Hambrock

​​#DigitaleTranformation #NeueArbeitsweisen #vernetzt
Prof. Dr. Claudia Hilker
Prof. Dr. Claudia Hilker

Prof. Dr. Claudia Hilker

​#Social Media 
#ContentMarketing
#Digitalisierung
Daniel T. Hoffmann
Daniel T. Hoffmann

Daniel T. Hoffmann

​#CustomerExperience
#DigitalStrategie
​#DigitalePlattform
Thomas Hollwedel
Thomas Hollwedel

Thomas Hollwedel

​#DigitaleGeschäftsmodelle
#DigitalInnovation
​#Industrie4.0/IoT
Dr. Björn Holste
Dr. Björn Holste

Dr. Björn Holste

​#ClimateRisk
#DataScience
​#Sustainability
Dr. Bettina Horster
Dr. Bettina Horster

Dr. Bettina Horster

​#IoT
#ChatBots
#KI
Marlis Jahnke
Marlis Jahnke

Marlis Jahnke

​#DigitalesMarketing
#Innovationsmanagement
​#Kommunikationsberatung
Thomas Kähler
Thomas Kähler

Thomas Kähler

​#Innovation
#Digitalisierer
​#ChangeManagement
Patricia Kastner
Patricia Kastner

    Patricia Kastner

​#DigitalesMarketing #CloudSaaSTransformation
#ProzessDigitalisierungsStrategie
Thomas Kastner
Thomas Kastner

Thomas Kastner

#BlendedConsulting
#DigitalesBusDevelopment
​#Restrukturierung
Anton Klees
Anton Klees

Anton Klees   

​#Verlage
#eCommerce
​#Israel
Dr. Klemens Kleiminger
Dr. Klemens Kleiminger

Dr. Klemens Kleiminger

​#Digitalsierung
#SoftwareEntwicklung
​#TechnologieManagement
Michael Ladendorf
Michael Ladendorf

Michael Ladendorf 

​#Innovationen
#Venture
​#Skalierung
Dr. Ralf Lauterbach
Dr. Ralf Lauterbach

Dr. Ralf Lauterbach
- Gatekeeper -

​#DigitaleGeschäftsmodelle
#Produktentwicklung
​#Technologie
Sylvia Lier
Sylvia Lier

Sylvia Lier

​#MobilitätsExpertin
#Mobilitätsbudget
​#maas 
Benjamin Minack
Benjamin Minack

Benjamin Minack

​#FührenInKrisen
#Produktentwicklung
​#DigitaleKommunikation
Daniela Mündler
Daniela Mündler

Daniela Mündler

​#Familienunternehmen #Transformation #Konsumgüter​
Dr. Carsten Nolte
Dr. Carsten Nolte

Dr. Carsten Nolte

​#DigitalisierungsStrategie
#KünstlicheIntelligenz
​#ITStrategie
Gerold Ohlendorf
Gerold Ohlendorf

Gerold Ohlendorf

​#Digitalisierung
#Kundenorientierung
#ProzessOptimierung
Daniel Pannrucker
Daniel Pannrucker

Daniel Pannrucker  

#Wachstum
#DigitaleGeschäftsfelder
#Unternehmenswert
Dr. Dieter Pauschinger
Dr. Dieter Pauschinger

Dr. Dieter Pauschinger

​#GeneralManagement
​#Elektronik
#Strategieentwicklung
Diana Perez
Diana Perez

Diana Perez

#Markenführung
#Markenrelaunch
#MarketingOrganisation
Dorit Posdorf
Dorit Posdorf

Dorit Posdorf

​​#Digitalisierung #Direct2Consumer #Marketing
Frederike Probert
Frederike Probert

Frederike Probert

​​#Digitalisierung
#Transformation
​#FemaleLeadership
Dieter Riegelhof
Dieter Riegelhof

Dieter Riegelhof

​#DigitalRollout
#Digitaltransformation
#IoT
Prof. Dr. Marcus Riekeberg
Prof. Dr. Marcus Riekeberg

Prof. Dr. Marcus Riekeberg

​#Digitalisierung
#Disruption
​#Banken
Regina Roos
Regina Roos

Regina Roos

#digitaltransformation
#leadership
​#intropreneurship

Beate Rosenthal
Beate Rosenthal

Beate Rosenthal

#Marken
#DigitaleAcceleration
​#Purpose
Rudolf X. Ruter
Rudolf X. Ruter

Rudolf X. Ruter

#Financial_Expert
#Corporate_Governance
#Glaubwürdigkeit
Sadredin (Ludwig) Sahesch-Pur
Sadredin Sahesch-Pur

Sadredin (Ludwig) Sahesch-Pur

​#DeutscheDigitaleBeiräte
#Internationalization
#Governance 
Bernd Schmidt
Bernd Schmidt

Bernd Schmidt

​#Industrie4.0
#5G
​#DigitalLeadership
Prof. Dr. Frank Schmitz
Prof. Dr. Frank Schmitz

Prof. Dr. Frank Schmitz

​#Agetech
#DigitaleTransformation
#DigitalHealth
Dr. Olaf Schrödel
Dr. Olaf Schrödel

Dr. Olaf Schrödel

​#Kundenzentrierung
#Digitalisierung
​#InnovationsPotentiale
Karl-Heinz Schulte
Katharina Schüller

Katharina Schüller

​#Datenkompetenz
#KI
​#Datenstrategie
Karl-Heinz Schulte
Karl-Heinz Schulte

Karl-Heinz Schulte

​#Transformation
#Platform
​#Sourcing
Sylvia Steenken
Prof. Dr. Anja Seng

Prof. Dr. Anja Seng

#NewWork
#Diversity 
#HR

Sylvia Steenken
Gabriele Sons

Gabriele Sons

#Transformation
#CorporateGovernance
#HumanResources

Sylvia Steenken
Sylvia Steenken

Sylvia_Steenken

#Vertrieb
#Skalierung
​#Franchising
Christiane Stein
Christiane Stein

Christiane_Stein

#Digitalisierung #Innovationen
​#Bildung
Axel Stetenfeld
Axel Stetenfeld

Axel_Stetenfeld

​#Logistik
#Transformation
​#Prozesse
Mirjam Stolz
Mirjam Stolz

Mirjam Stolz

#DeutscheDigitaleBeiräte
#Finanzexpertin
#Financial Expert

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

​#Nachhaltigkeit
#Digitalisierung 
#Gesundheit
Harald Tölle
Harald Tölle

Harald Tölle

​#Strategie
#FinancialExpert
#Governance
Torsten Velker
Torsten Velker

Torsten_Velker

​#ErfahrungTeilen
#Digitalisierung
​#Startups
Torsten Velker
Marcus Vengels

Marcus_Vengels  

​#IT-Organisation
#Transformation
#KomplexeProjekte
Ulrich Wallenhorst
Ulrich Wallenhorst

Ulrich Wallenhorst

#DigitaleGeschäftsmodelle
#Automatisierung
​#KI

Thomas Zimmerer
Thomas Zimmerer

Thomas Zimmerer

#DigitaleGeschäftsmodelle
#Innovation
​#Industrie 4.0
​Die Deutschen Digitalen Beiräte sind inzwischen von Hamburg und Berlin über Potsdam, Oldenburg, Osnabrück, Köln, Wuppertal, den Niederrhein, Düsseldorf und Dortmund, Ostwestfalen-Lippe, Bonn, Saarbrücken, Montabaur, Frankfurt, Bamberg, Stuttgart, Nürnberg, ​Karlsruhe, Freiburg und München bis in die Schweiz und die Niederlande vertreten. 
Ich möchte Kontakt aufnehmen.

Die Aufgaben der Beiräte

Ein Beirat lässt sich genau auf ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden
Sie können Ihre Gesellschaft grundsätzlich mit einem Beirat ausstatten. Dieser nimmt vorher vereinbarte Beratungs- und Überwachungsaufgaben wahr. So lassen sich die Bedürfnisse von Geschäftsführern und Gesellschaftern gleichermaßen erfüllen. Der Begriff des Beirats ist nicht geschützt oder definiert. Oft wird ein Beirat auch als "Verwaltungsrat" (z.B. gängige Bezeichnung in der Schweiz) bezeichnet. Ein Digitalbeirat bringt zusätzlich das Wissen um digitale Prozesse, Technologien und Geschäftsmodelle mit.  

Ein Beirat kann kontrollierende Funktionen übernehmen
Häufig haben mittelständische Unternehmen viele unterschiedliche Gesellschafter. So sind oft die ursprünglichen Gesellschafter nicht mehr an Bord. Dafür sitzen die Erben des Gründers oder andere nicht zum Unternehmen gehörige Personen mit am Tisch. Oft sind auch externe Fremdgesellschafter aufgenommen worden, um die Eigenkapitalausstattung zu verbessern. Der Beirat übernimmt in diesem Fall eine vermittelnde Funktion. Die Rolle kann so weit ausgestaltet werden, dass Beiräte Entscheidungen befürworten müssen, bevor sie in die Umsetzung gelangen. Dies gibt sowohl den Gesellschaftern als auch den Geschäftsführern zusätzliche Sicherheit und Rückendeckung. 

Ein Beirat bringt Ihnen zusätzliches Expertenwissen ins Unternehmen
Gerade mittelständische Unternehmen können oft die hohen Kosten für Experten nicht finanzieren. Anders als Konzerne verfügen Sie meist nicht über personalintensive Stabsstellen und können auch hochpreisige Consultants nicht über einen längeren Zeitraum engagieren. Als Ausgleich kann hier ein Beirat wertvolles Fachwissen zu Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Finanzen, Technologie und Steuern zuführen. Der Beirat verfügt immer über ein eigenes Netzwerk und kann so notwendiges weiteres Know-How ins Unternehmen bringen. Sie können mit dieser sachkundigen Hilfe dann fundierter und schneller entscheiden. Ferner kann ein Beirat auch die Rolle eines Coaches für die Geschäftsführung übernehmen.

Ein Beirat kann schlichten und vermitteln
In einer zersplitterten Gesellschafterversammlung sind nahezu immer Streitigkeiten zwischen den Gesellschaftern zu beobachten. Unterschiedliche Interessen und Ziele der Gesellschafter können die tägliche Arbeit der Geschäftsführung faktisch blockieren. Es bedarf dann großer Anstrengungen diese Konflikte beizulegen oder zu verhandeln. In diesem Fall ist es Aufgabe und Rolle des Beirats aufgrund seiner Autorität zu vermitteln und zu schlichten. So können oft gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden werden. 

Mehr Informationen... 

Unsere 15 Zertifizierungskriterien für Beiräte


​Die Plattform der "Deutschen Digitalen Beiräte" ist eine Reputationsplattform. Zur Nutzung der Marke "Deutsche Digitale Beiräte" müssen Sie alle unten aufgeführten Kriterien erfüllen. 

Nach einem Gespräch mit Dr. Lauterbach (persönlich oder per Videokonferenz) und Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Markennutzung und Bestätigung der Kriterien, übernehmen wir Sie in das Verzeichnis der Deutschen Digitalen Beiräte. 
​
Die Aufnahme setzt die Empfehlung eines zertifizierten Mitglieds voraus.

**** Aktuell haben wir einen Aufnahmestopp ****

(A) Unternehmertum
1.
Geschäftsführung: Tätigkeit als Geschäftsführer / Geschäftsführende Gesellschafter / Freiberufler (nicht Freelancer!) 
2.
Gesellschafterexpertise: ​Wissen um die Regeln in Gesellschaften und im Gesellschafterkreis
3.
​Langjährige Berufserfahrung: über 15 Jahre professionelle Tätigkeit (Proven Track Record)
4.
Unternehmenserfahrung: mind. 5 Jahre Erfahrung in Corporate Organisationen und/oder 5 Jahre Erfahrung in mittelständischen Unternehmen

(B) Gründer-Erfahrungen
5.
Gründungserfahrung: Existenzgründung mit klassischen Mix aus Eigen- und Fremdkapital (Bankfinanzierung)
opt 
Startup-Erfahrung:  im Gegensatz zur klassischen Gründung mit Fremdkapital
opt.
Investor: Erfahrung als Business Angel

(C) Fachliches Wissen
6.
​Qualifikation: Studium oder gleichwertige Ausbildung
7.
Digital Expertise: fachlich fundiertes Wissen für Digital Business, z.B. Internet, Mobile, eCommerce, Online-Marketing (inkl. SEO etc.)
8.
Innovationen: Erfahrungen im Innovationsmanagement und/oder Business Model Innovation 
9.
Leadership Führungserfahrung: Unternehmenstätigkeit in Positionen ab Abteilungsleitung aufwärts: Technologie, Marketing, Personal, Finanzen

(D) Networking
10.
​Reputation: Persönliche Empfehlung eines bereits akkreditierten AG Mitglieds
11.
Vernetzung: Ausgewiesenes Netzwerk zu anderen Digital-Experten (kein "name dropping“)
12.
Soft Skills: interdisziplinäres Denken, Teamfähigkeit, Disziplin, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein

(E) Digitale Medienkompetenz
13.
Aktive Social Media Präsenz: Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien (Accounts vorhanden und aktiv)
opt. 
Digitales Medien Know-how: Vorträge, Veröffentlichungen, Pressearbeit, Interviews, Fernsehen, YouTube etc.

(F) Verfügbarkeit und Haftung
14.
Verfügbarkeit: >1x / Monat sollte ein persönliches Treffen oder ein Treffen via Videochat möglich sein
15.
Haftung (empfohlen): Nachweis einer Vermögenschadenshaftpflichtversicherung über 500 k€


Die Anforderungen an unsere Beiräte zum Download. 
Zertifizierungskriterien.pdf
File Size: 597 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Nehmen Sie als Unternehmen hier Kontakt mit uns auf

Historie und Vertragsbeziehung

Die Deutschen Digitalen Beiräte sind eine Marke. Sie sind weder Unternehmen, noch Verband, Verein oder Arbeitsgemeinschaft, sondern ein Netzwerk. Der Markeninhaber ist Dr. Ralf Lauterbach, der gleichzeitig als Gatekeeper für die Aufnahme neuer Mitglieder fungiert. ​

Alle Beiräte handeln stets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung und sind im Falle, dass eine Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen zustande kommt, Ihr direkter Vertragspartner. Die Plattform selbst ist nicht kommerziell tätig. Es gibt keine Vermittlungsgebühren, Provisionen oder sonstige monetäre Transaktionen. 

Die Deutschen Digitalen Beiräte entwickelten sich im Jahr 2016 aus dem Bedarf heraus, digital erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten als Beiräte zur Unterstützung von Geschäftsführungen und Gesellschaftern zu finden. Sie unterstützen die handelnden Personen durch Feedback, Know-how und ihre Netzwerke.

Bis dahin konnten geeignete Beiräte nur über Empfehlungen, IHKs und andere private Netzwerke gefunden werden. Häufig spielte der Zufall dabei eine große Rolle. So entstand die Idee der Deutschen Digitalen Beiräte in Düsseldorf. Die ersten Schritte zeigten schnell, dass die Plattform nur dann einen Nutzen bringt, wenn die gelisteten Beiräte auf eigene Rechnung, ohne Vermittlungsgebühren oder andere Geschäftsmodelle und in eigenem Namen agieren. Die Plattform wurde dann dahin entwickelt, dass jeder Beirat ein Profil erstellt und seine Expertise vorstellt. Im Falle eines Engagements entsteht eine direkte Vertragsbeziehung zwischen dem jeweiligen Beirat und dem Unternehmen. 

Die Deutschen Digitalen Beiräte wurden 2017 von Dr. Ralf Lauterbach zur Marke angemeldet. Seither hat die Plattform Beiräte und Beirätinnen aus ganz Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz hinzugewonnen. 

Mit der Plattform der Deutschen Digitalen Beiräte wurde damit erstmals eine einfache Recherche und Kontaktaufnahme zu professionellen Beiräten möglich. Die Plattform selbst ist keine Vertriebsplattform, sondern aufgrund der Qualifizierung und Zertifizierung eine Reputationsplattform der gelisteten Beiräte. Dr. Lauterbach: "Ich möchte eine Champions-League der Beiräte aufbauen". 

Die Plattform ist heute so konzipiert, dass jeder Beirat und jede Beirätin im persönlichen Profil via individuellem Kontaktformular direkt kontaktiert werden kann. In der Regel sind auch die Links zu den persönlichen Profilen in den sozialen Netzen, insbesondere LinkedIn und Xing, im jeweiligen Profil vorhanden. 

Durch die Zertifizierung haben interessierte Unternehmen so eine viel höhere Sicherheit, Beiräte zu engagieren, die über eine gute Qualifikation und eine exzellente Reputation verfügen. Die Plattform nimmt seit der Markenregistrierung 2017 kontinuierlich weitere Unternehmerpersönlichkeiten auf. 

Ein weiteres Anliegen der Plattform ist der Netzwerkgedanke. Das Netzwerk der Deutschen Digitalen Beiräte hat sich selbst auf eine maximale Anzahl von Mitgliedern von ca. 60 Personen verständigt. So soll die Qualität des Netzes sichergestellt werden. Alle Beiräte kennen sich und wissen, wofür die anderen stehen und welche Expertise vorhanden ist. So wird letztlich das Wirken unserer Beiräte in Ihrem Unternehmen unterstützt. 
​
Bei Interesse an einer Aufnahme als Beirat oder Beirätin kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Lauterbach.  

Stand April 2021: zur Zeit haben wir einen temporären Aufnahmestopp. Wir nehmen Sie aber gerne in unsere Liste möglicher Kandidaten auf. 
Picture
Picture

Geschätzter Bedarf

Als Beiräte analysieren wir fortlaufend den deutschen Digitalmarkt. 

Wir stehen Ihnen persönlich als Beiratskandidaten zur Verfügung. Wenn wir selbst ausgelastet sind oder Sie sich einen anderen Kandidaten wünschen, helfen wir Ihnen dabei, die beste Person für die Aufgabe in unserem Netzwerk zu finden. 
​Rufen Sie uns für ein Erstgespräch gerne an. 
Kontakt herstellen
Ø-JAHRE FÜR DEN CHANGE
MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND
ANTEIL (%) DER UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND, DIE "HOME-OFFICE" ANBIETEN KÖNNEN.
DEUTSCHLANDS RANKING IM GLASFASERAUSBAU OECD STAATEN* (2021)
*STATISTA 2021
Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige die am besten auf Veränderungen reagiert.

​Charles Robert Darwin (1809-1882, englischer Naturforscher)

Wegbeschreibung und Kontaktadresse


Die Deutschen Digitalen Beiräte sind über die ​1stMOVER Management GmbH im STARTPLATZ Düsseldorf, Speditionsstr. 15a, 40221 Düsseldorf, erreichbar. 

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin. 
​
Kontakt herstellen

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 


Telefon

02137-9227775

Email

​info@deutsche-digitale-beiraete.de

Impressum / Lizenzen

Datenschutzerklärung

  • Home
  • Beiräte
    • Beirats-Übersicht
    • Beiräte (A-D) >
      • Dr. Andreas Albath
      • Eva-Maria Bauch
      • Dr. Edgar Bernardi
      • Constanze Buchheim
      • Dr. Rick Centeno
    • Beiräte (E-F) >
      • Robert Fahle
      • Brigitte Falk
      • Lars Fiele
      • Dr. Barbara Flügge
      • Peter Folle
      • Dr. Hans-Friedrich Fuge
    • Beiräte (G-H) >
      • Dr. Klemens Gaida
      • Andreas Göppel
      • Martin Grimsehl
      • Carsten Hackstein
      • Heiko Hambrock
      • Prof. Dr. Claudia Hilker
      • Daniel T. Hoffmann
      • Thomas Hollwedel
      • Dr. Björn Holste
      • Dr. Bettina Horster
    • Beiräte (I-K) >
      • Marlis Jahnke
      • Thomas Kähler
      • Patricia Kastner
      • Thomas Kastner
      • Anton Klees
      • Dr. Klemens Kleiminger
    • Beiräte (L-O) >
      • Michael Ladendorf
      • Dr. Ralf Lauterbach
      • Sylvia Lier
      • Benjamin Minack
      • Daniela Mündler
      • Dr. Carsten Nolte
      • Gerold Ohlendorf
    • Beiräte (P-R) >
      • Daniel Pannrucker
      • Dr. Dieter Pauschinger
      • Diana Perez
      • Dorit Posdorf
      • Frederike Probert
      • Dieter Riegelhof
      • Prof. Dr. Marcus Riekeberg
      • Regina Roos
      • Beate Rosenthal
      • Rudolf X. Ruter
    • Beiräte (S) >
      • Sadredin (Ludwig) Sahesch-Pur
      • Bernd Schmidt
      • Prof. Dr. Frank Schmitz
      • Dr. Olaf Schrödel
      • Katharina Schüller
      • Karl-Heinz Schulte
      • Prof. Dr. Anja Seng
      • Gabriele Sons
      • Sylvia Steenken
      • Christiane Stein
      • Axel Stetenfeld
      • Mirjam Stolz
    • Beiräte (T-Z) >
      • Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
      • Harald Tölle
      • Torsten Velker
      • Marcus Vengels
      • Ulrich Wallenhorst
      • Thomas Zimmerer
    • Zertifizierung
    • Vision und Mission
    • Logo und Marke
    • Historie
    • Intern-1
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Verzeichnis / Vorträge / Workshops
    • Der Beirat in Ihrem Unternehmen
    • Warum sollte Ihr Unternehmen einen digitalen Beirat installieren
    • Fallbeispiele
  • Kooperationen
    • Chapter NL
    • IHK Arnsberg
    • IHK Mittlerer Niederrhein
    • IHK München
    • Weitere IHKs
    • Startport Duisburg
    • Directors Academy
  • News
    • Termine, News und Veranstaltungen
    • Presse
    • Markenpräsentation
  • Sprechstunde
  • Kontakt