Die Deutschen Digitalen Beiräte sind eine Marke. Sie sind weder Unternehmen, noch Verband, Verein oder Arbeitsgemeinschaft. Alle Beiräte handeln stets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung und sind im Falle, dass eine Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen zustande kommt, Ihr direkter Vertragspartner.
Die Deutschen Digitalen Beiräte entwickelten sich im Jahr 2016 aus dem Bedarf heraus, digital erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten als Beiräte zur Unterstützung von Geschäftsführungen und Gesellschaftern zu finden. Sie unterstützen die handelnden Geschäftsführer durch Feedback, Know-how und ihre Netzwerke.
Bis dahin konnten geeignete Beiräte nur über Empfehlungen, IHKs und andere Netzwerke gefunden werden. Häufig spielte der Zufall dabei eine große Rolle. So entstand die Idee der Deutschen Digitalen Beiräte - zunächst konzipiert als Arbeitsgemeinschaft von Prof. Dr. Claudia Hilker und Dr. Ralf Lauterbach in Düsseldorf. Die ersten Schritte zeigten schnell, dass die Plattform nur dann einen Nutzen bringt, wenn die gelisteten Beiräte auf eigene Rechnung, ohne Vermittlungsgebühren oder andere Geschäftsmodelle und im Namen ihres eigenen Unternehmens agieren. So wurde die Arbeitsgemeinschaft obsolet und die Plattform dahin entwickelt, dass jeder Beirat seine eigenen Dienstleistungen unabhängig anbieten kann und auch unmittelbar mit dem Auftraggeber abrechnet.
Anschließend wurde die Plattform zur Marke gewandelt, die jeder interessierte Beirat kostenfrei nach Aufnahme und damit verbundener Bestätigung der Zertifizierungskriterien nutzen darf. Seither hat die Plattform Beiräte und Beirätinnen aus ganz Deutschland und der Schweiz hinzugewonnen.
Mit der Plattform der Deutschen Digitalen Beiräte wurde damit erstmals eine Recherche und Kontaktaufnahme zu professionellen Beiräten möglich.
Die Plattform ist heute so konzipiert, dass jeder Beirat und jede Beirätin im persönlichen Profil via individuellem Kontaktformular, LinkedIn, Xing oder eine Mailadresse kontaktiert werden kann.
Die Marke der Deutschen Digitalen Beiräte dient vor allem der Reputation der gelisteten Beiräte, denn alle Personen sind entsprechend qualifiziert und können auf jahrelange Erfahrungen zugreifen. Interessierte Unternehmen haben so eine viel bessere Sicherheit, Beiräte zu engagieren, die über eine hohe Qualifikation und eine exzellente Reputation verfügen. Die Plattform nimmt seit der Markenregistrierung 2017 kontinuierlich weitere Unternehmerpersönlichkeiten auf.
Dr. Ralf Lauterbach ist Markeninhaber, agiert als Gatekeeper der Plattform und betreibt sie. Er sorgt dafür, dass nur Personen gelistet sind, die die Zertifizierungskriterien erfüllen.
Die Mitgliedschaft ist kostenlos und erfolgt immer auf persönliche Empfehlung eines schon zertifizierten Mitglieds.
Bei Interesse an einer Aufnahme kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Lauterbach.
Die Deutschen Digitalen Beiräte entwickelten sich im Jahr 2016 aus dem Bedarf heraus, digital erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten als Beiräte zur Unterstützung von Geschäftsführungen und Gesellschaftern zu finden. Sie unterstützen die handelnden Geschäftsführer durch Feedback, Know-how und ihre Netzwerke.
Bis dahin konnten geeignete Beiräte nur über Empfehlungen, IHKs und andere Netzwerke gefunden werden. Häufig spielte der Zufall dabei eine große Rolle. So entstand die Idee der Deutschen Digitalen Beiräte - zunächst konzipiert als Arbeitsgemeinschaft von Prof. Dr. Claudia Hilker und Dr. Ralf Lauterbach in Düsseldorf. Die ersten Schritte zeigten schnell, dass die Plattform nur dann einen Nutzen bringt, wenn die gelisteten Beiräte auf eigene Rechnung, ohne Vermittlungsgebühren oder andere Geschäftsmodelle und im Namen ihres eigenen Unternehmens agieren. So wurde die Arbeitsgemeinschaft obsolet und die Plattform dahin entwickelt, dass jeder Beirat seine eigenen Dienstleistungen unabhängig anbieten kann und auch unmittelbar mit dem Auftraggeber abrechnet.
Anschließend wurde die Plattform zur Marke gewandelt, die jeder interessierte Beirat kostenfrei nach Aufnahme und damit verbundener Bestätigung der Zertifizierungskriterien nutzen darf. Seither hat die Plattform Beiräte und Beirätinnen aus ganz Deutschland und der Schweiz hinzugewonnen.
Mit der Plattform der Deutschen Digitalen Beiräte wurde damit erstmals eine Recherche und Kontaktaufnahme zu professionellen Beiräten möglich.
Die Plattform ist heute so konzipiert, dass jeder Beirat und jede Beirätin im persönlichen Profil via individuellem Kontaktformular, LinkedIn, Xing oder eine Mailadresse kontaktiert werden kann.
Die Marke der Deutschen Digitalen Beiräte dient vor allem der Reputation der gelisteten Beiräte, denn alle Personen sind entsprechend qualifiziert und können auf jahrelange Erfahrungen zugreifen. Interessierte Unternehmen haben so eine viel bessere Sicherheit, Beiräte zu engagieren, die über eine hohe Qualifikation und eine exzellente Reputation verfügen. Die Plattform nimmt seit der Markenregistrierung 2017 kontinuierlich weitere Unternehmerpersönlichkeiten auf.
Dr. Ralf Lauterbach ist Markeninhaber, agiert als Gatekeeper der Plattform und betreibt sie. Er sorgt dafür, dass nur Personen gelistet sind, die die Zertifizierungskriterien erfüllen.
Die Mitgliedschaft ist kostenlos und erfolgt immer auf persönliche Empfehlung eines schon zertifizierten Mitglieds.
Bei Interesse an einer Aufnahme kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Lauterbach.