Dr. Ralf Lauterbach
|
Dr. Ralf Lauterbach ist Markeninhaber und Gatekeeper der Plattform Deutsche Digitale Beiräte.
Er ist mit Leib und Seele Unternehmer und steht Geschäftsführungen und Gesellschaftern als kompetenter und unabhängiger Beirat und Sparringspartner zur Verfügung. Dabei kann er auf langjährige Führungserfahrung und weitreichendes technisches und operatives Wissen zurückgreifen. In den anvertrauten Unternehmen fördert er die Innovationsfähigkeit und digitale Geschäftsmodelle. Ferner ist er Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter des Beratungsunternehmens 1stMOVER Management GmbH in Düsseldorf. |
Ralf Lauterbach ist seit vielen Jahren Beiratsmitglied und Beiratsvorsitzender mittelständischer Unternehmen. Er versteht seine Rolle als Moderator zwischen Gesellschafterstämmen und Geschäftsführungen - immer mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis für das Unternehmen zu erzielen. Für diese Aufgaben kann er auf seine Erfahrungen als ausgebildeter Coach zurückgreifen. Neben den klassischen Beiratsaufgaben besteht ein Schwerpunkt seiner Arbeit darin, die Unternehmen durch neue Geschäftsmodelle, digitale Arbeitsmethoden und neue Technologien für die Zukunft fit zu machen und langfristig zu begleiten.
Mit seinem Netzwerk zu Fachunternehmen und Experten unterstützt er Unternehmen dabei, Zugang zu notwendigen Ressourcen aus der Digitalwelt zu erhalten.
Beiratsmandate hat Dr. Lauterbach in den Bereichen Internet, eCommerce, Produkt- und Softwareentwicklung sowie in High-Tech-Unternehmen ausgeführt. Sein spezieller Fokus liegt auf "klassischen" mittelständischen (oft noch analogen) Betrieben, wo er digitale Methoden vermittelt und Transformationen anstößt und begleitet.
Fokus:
Erfahrungen:
Mandatsanfragen sind jederzeit willkommen. Einfach Kontakt aufnehmen über das Kontaktformular unten auf dieser Seite.
www.1stmover.de
Profil bei LinkedIn
Profil bei Xing
Mit seinem Netzwerk zu Fachunternehmen und Experten unterstützt er Unternehmen dabei, Zugang zu notwendigen Ressourcen aus der Digitalwelt zu erhalten.
Beiratsmandate hat Dr. Lauterbach in den Bereichen Internet, eCommerce, Produkt- und Softwareentwicklung sowie in High-Tech-Unternehmen ausgeführt. Sein spezieller Fokus liegt auf "klassischen" mittelständischen (oft noch analogen) Betrieben, wo er digitale Methoden vermittelt und Transformationen anstößt und begleitet.
Fokus:
- Technologieunternehmen (Mittelstand / Corporates), Business-Modelle (analog --> digital)
- Produkt- und Softwareentwicklung, Prototyping, Technologie, Maschinenbau, Werkstofftechnologie, Cyber-Security, Marketing, Prozessoptimierung, eCommerce, mobiles Internet, B2B und B2C
Erfahrungen:
- Beirat und Beiratsvorsitzender
- Zahlreiche Unternehmensgründungen
- Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen
- Aufbau von digitalem Geschäft und Innovationsmanagement
- Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse und digitaler Landschaften
- Aufbau von Vertrieb- und Marketingstrukturen
- Langjährige Erfahrung als CTO und Director in Corporates, Technologie-Management, Architekturen
- Organisationsaufbau und -anpassung an die jeweilige Unternehmensphase von Start-up über Skalierung bis hin zu Steady State und Ausgründung (Spin-Offs, Betriebsübergänge nach 613a)
- Krisenmanagement, Abwicklung und Re-Organisation von Unternehmen
- Mehrfacher Aufbau von (internationalem) Plattformgeschäft (B2B und B2C) - Führung von internationalen Teams
- Nachfolgeregelung und Unternehmensverkauf
- Gründung mehrerer Start-ups unterschiedlicher Branchen
- Outsourcing: Offshore (Indien, USA)- und Nearshore (Türkei mit eigenem Unternehmen)
- Internetwirtschaft, Energiewirtschaft, Telekommunikation, Telcos, eCommerce, HighTech, Maschinenbau, Start-ups
Mandatsanfragen sind jederzeit willkommen. Einfach Kontakt aufnehmen über das Kontaktformular unten auf dieser Seite.
www.1stmover.de
Profil bei LinkedIn
Profil bei Xing
Vita
Seit einigen Jahren ist er als Beiratsvorsitzender bei der CPA SoftwareConsult GmbH, einem mittelständischen Software-Unternehmen, das die Branchen-Standardlösung für die Schuhindustrie entwickelt und betreibt, tätig. Das Unternehmen konzipiert, entwickelt und designt die Software, betreibt diese im eigenen Hosting-Center in Langenfeld und integriert sie in alle gängigen Unternehmenssysteme. So gehört auch die Systemintegration mit SAP zum Portfolio. Mit den beiden Gesellschaftern, der ara AG und der Rieker AG aus der Schweiz, wird die Schuhfactory für die Zukunft weiterentwickelt. Dabei profitiert das Unternehmen von seinem besonderen Fachwissen über die Produktionsabläufe in der weltweiten Schuhpoduktion wie auch der hohen Spezialisierung in der Software- und Produktentwicklung.
In den Jahren 2020 und 2021 war Dr. Ralf Lauterbach mit der 1stMOVER Management GmbH am operativen Aufbau des ersten Wasserstoff-Hubs für Startups, Unternehmen und Forschung (H2UB.com) in Europa in Zusammenarbeit mit Open Grid Europe und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) des Landes NRW beteiligt.
Zuvor engagierte er sich beim Energieversorger Vattenfall als Senior Advisor, Mentor und Gründungscoach. Hier betreute er Unternehmen und Gründer in Berlin, Amsterdam und Stockholm.
Von 2018 bis zum Verkauf des Unternehmens in 2020 war er als Beirat bei der international tätigen Z-Laser GmbH in Freiburg als Beirat aktiv und hat das Unternehmen zu einem Shift von einem reinen Hardwarehersteller zu einem hochspezialisierten Hard- und Softwareentwicklungshaus bewegt. Z-Laser baut seit 1985 innovative und robuste Laserlösungen für B2B Kunden in aller Welt.
2016 startete er im Rheinland mit einigen Unternehmern intensive Diskussionen über die Rolle des Beirats in mittelständischen Unternehmen. Daraus entwickelten sich die Deutschen Digitalen Beiräte, die er 2017 als Marke registrierte, verbunden mit dem Aufbau des Netzwerks aus qualifizierten und zertifizierten Beirätinnen und Beiräten. Bis heute ist das sein altruistisches Herzensprojekt, das er mit großer Begeisterung vorantreibt.
Zuvor war Ralf Lauterbach u.a. Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Vodafone Spin-Offs Appseleration zur App-Entwicklung (iOS, Android, Blackberry und Symbian) für Smartphones und Tablets (http://www.digitalestadtduesseldorf.de/digitalkmitappseleration/). Hier wurden u.a. die Vodafone Selfcare-App MyVodafone entwickelt, die Musik-Streaming App Ampya von Magic Internet / Pro7, die später an Deezer verkauft wurde (https://de.wikipedia.org/wiki/Ampya) und zahlreiche andere Applikationen. Nach Ende des Liefervertrags und Ende des Hypes um Apps wurde das Unternehmen nach 4 Jahren abgewickelt.
2009 entstand die 1stMOVER GmbH & Co. KG, wo Ralf als Gründungsgesellschafter und bis heute als Geschäftsführer tätig ist. In den ersten 10 Jahren hat 1stMOVER vor allem als Inkubator Bekanntheit erlangt und ein gutes Dutzend Unternehmen hervorgebracht. Heute ist 1stMOVER vor allem für den Aufbau von Ökosystemen (digihub.de, h2ub.com) bekannt, erstellt 2nd Opinions, führt Marktrecherchen durch und befasst sich als Innovationsberatung mit Rapid Prototyping.
Etwa 8 Jahre agierte er als Director beim globalen Vodafone Konzern und beim lokalen Operator Vodafone Deutschland mit leitenden Positionen in Produktentwicklung, Innovation und Technologie. Mehrere Jahre verantwortete er die Entwicklung und den Betrieb des Vodafone live! Portals ebenso wie die Self-Service-Großkundenportale Vodafones (MyVodafone).
Unternehmen, die er als Beirat unterstützt, können deshalb von seinem Wissen über Technologien, eCommerce, Marketing, Produkt- und Softwareentwicklung, Prozessoptimierungen sowie die generelle Arbeitsweise von Technologieunternehmen in B2B und B2C profitieren. Die Entwicklung neuer Ideen und Geschäftsmodellen ist Teil seiner DNA.
In den frühen 2000er Jahren war Ralf Lauterbach CTO bei der Versatel Internet Group in Amsterdam und Geschäftsführer der deutschen VIG GmbH in Dortmund und übernahm anschließend die Rolle des CTO bei der Vizzavi GmbH, einem Joint Venture von Vodafone und Vivendi. Vizzavi entwickelte das erste europäische Multiaccess-Portal: Internetdienste (von Clevertanken über Online-Ticketverkäufe bis hin zu Mobile TV) waren erstmals über Handys und Desktop nutzbar und buchbar.
Erste Unternehmensgründungen unternahm er bereits in den 90er Jahren - u.a. die Gründung eines Internet-Providers und den Aufbau des City Carriers RuhrNet in der Stadt Schwerte.
Ralf Lauterbach promovierte 1992 im Maschinenbau und ist Diplom-Physiker. Er studierte an der Universität zu Köln und der Technischen Universität Dortmund und forschte im Rahmen eines Technologieprojekts der Stiftung Volkswagenwerk an der University of Minneapolis, Minnesota.
Er lebt in Freiburg im Breisgau sowie im Rheinland in Neuss, ist aufgewachsen im Ruhrgebiet, verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
#DigitaleGeschäftsmodelle #Digitalunternehmer #Internet #Telco #Innovation #eCommerce #Prozessoptimierung #Cybersicherheit #Security #Technologie #Energie #Wasserstoff #H2 #Marketing #2ndOpinion #Coaching #Mittelstand #Düsseldorf #Dortmund #Freiburg #Berlin #Amsterdam
Weitere Informationen finden Sie unter www.ralflauterbach.de
In den Jahren 2020 und 2021 war Dr. Ralf Lauterbach mit der 1stMOVER Management GmbH am operativen Aufbau des ersten Wasserstoff-Hubs für Startups, Unternehmen und Forschung (H2UB.com) in Europa in Zusammenarbeit mit Open Grid Europe und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) des Landes NRW beteiligt.
Zuvor engagierte er sich beim Energieversorger Vattenfall als Senior Advisor, Mentor und Gründungscoach. Hier betreute er Unternehmen und Gründer in Berlin, Amsterdam und Stockholm.
Von 2018 bis zum Verkauf des Unternehmens in 2020 war er als Beirat bei der international tätigen Z-Laser GmbH in Freiburg als Beirat aktiv und hat das Unternehmen zu einem Shift von einem reinen Hardwarehersteller zu einem hochspezialisierten Hard- und Softwareentwicklungshaus bewegt. Z-Laser baut seit 1985 innovative und robuste Laserlösungen für B2B Kunden in aller Welt.
2016 startete er im Rheinland mit einigen Unternehmern intensive Diskussionen über die Rolle des Beirats in mittelständischen Unternehmen. Daraus entwickelten sich die Deutschen Digitalen Beiräte, die er 2017 als Marke registrierte, verbunden mit dem Aufbau des Netzwerks aus qualifizierten und zertifizierten Beirätinnen und Beiräten. Bis heute ist das sein altruistisches Herzensprojekt, das er mit großer Begeisterung vorantreibt.
Zuvor war Ralf Lauterbach u.a. Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Vodafone Spin-Offs Appseleration zur App-Entwicklung (iOS, Android, Blackberry und Symbian) für Smartphones und Tablets (http://www.digitalestadtduesseldorf.de/digitalkmitappseleration/). Hier wurden u.a. die Vodafone Selfcare-App MyVodafone entwickelt, die Musik-Streaming App Ampya von Magic Internet / Pro7, die später an Deezer verkauft wurde (https://de.wikipedia.org/wiki/Ampya) und zahlreiche andere Applikationen. Nach Ende des Liefervertrags und Ende des Hypes um Apps wurde das Unternehmen nach 4 Jahren abgewickelt.
2009 entstand die 1stMOVER GmbH & Co. KG, wo Ralf als Gründungsgesellschafter und bis heute als Geschäftsführer tätig ist. In den ersten 10 Jahren hat 1stMOVER vor allem als Inkubator Bekanntheit erlangt und ein gutes Dutzend Unternehmen hervorgebracht. Heute ist 1stMOVER vor allem für den Aufbau von Ökosystemen (digihub.de, h2ub.com) bekannt, erstellt 2nd Opinions, führt Marktrecherchen durch und befasst sich als Innovationsberatung mit Rapid Prototyping.
Etwa 8 Jahre agierte er als Director beim globalen Vodafone Konzern und beim lokalen Operator Vodafone Deutschland mit leitenden Positionen in Produktentwicklung, Innovation und Technologie. Mehrere Jahre verantwortete er die Entwicklung und den Betrieb des Vodafone live! Portals ebenso wie die Self-Service-Großkundenportale Vodafones (MyVodafone).
Unternehmen, die er als Beirat unterstützt, können deshalb von seinem Wissen über Technologien, eCommerce, Marketing, Produkt- und Softwareentwicklung, Prozessoptimierungen sowie die generelle Arbeitsweise von Technologieunternehmen in B2B und B2C profitieren. Die Entwicklung neuer Ideen und Geschäftsmodellen ist Teil seiner DNA.
In den frühen 2000er Jahren war Ralf Lauterbach CTO bei der Versatel Internet Group in Amsterdam und Geschäftsführer der deutschen VIG GmbH in Dortmund und übernahm anschließend die Rolle des CTO bei der Vizzavi GmbH, einem Joint Venture von Vodafone und Vivendi. Vizzavi entwickelte das erste europäische Multiaccess-Portal: Internetdienste (von Clevertanken über Online-Ticketverkäufe bis hin zu Mobile TV) waren erstmals über Handys und Desktop nutzbar und buchbar.
Erste Unternehmensgründungen unternahm er bereits in den 90er Jahren - u.a. die Gründung eines Internet-Providers und den Aufbau des City Carriers RuhrNet in der Stadt Schwerte.
Ralf Lauterbach promovierte 1992 im Maschinenbau und ist Diplom-Physiker. Er studierte an der Universität zu Köln und der Technischen Universität Dortmund und forschte im Rahmen eines Technologieprojekts der Stiftung Volkswagenwerk an der University of Minneapolis, Minnesota.
Er lebt in Freiburg im Breisgau sowie im Rheinland in Neuss, ist aufgewachsen im Ruhrgebiet, verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
#DigitaleGeschäftsmodelle #Digitalunternehmer #Internet #Telco #Innovation #eCommerce #Prozessoptimierung #Cybersicherheit #Security #Technologie #Energie #Wasserstoff #H2 #Marketing #2ndOpinion #Coaching #Mittelstand #Düsseldorf #Dortmund #Freiburg #Berlin #Amsterdam
Weitere Informationen finden Sie unter www.ralflauterbach.de

cv_ralf_lauterbach_2023.pdf |
|
|