Karl-Heinz Schulte
|
Karl-Heinz Schulte steht als erfahrener Digitalbeirat, KI-Beirat und Aufsichtsrat insbesondere für Unternehmen bereit, die vor komplexen digitalen und technologischen Herausforderungen stehen.
Sein Fokus… ...liegt auf Mandaten im Bereich Fertigung/Produktion, datengetriebener Geschäftsmodelle und weitreichender Transformationen, welche klassische Geschäftsbereiche digitalisieren und old-Economy-Strukturen erfolgreich um new-Economy-Geschäftsmodelle ergänzen oder gar überführen. Er ist spezialisiert auf KRITIS- und NIS-2-relevante Organisationen. Umfassende Branchenerfahrung… …bringt Karl-Heinz Schulte aus Maschinenbau, Biotech/Pharma, Healthcare, Medtech, Aviation, Energie, Utilities, Kommunalem sowie sicherheitskritischen und cyberanfälligen Sektoren ein. |
Besondere Strukturerfahrungen...
...bringt er in stark durch M&A gewachsenen Strukturen und internationalen Kontexten ein. Er ist besonders gefragt im Umfeld von Private Equity, Private Equity Accelerators, Family Offices und im gehobenen Mittelstand.
Aktivistische Ausprägung und unternehmerischen Gestaltungswillen…
…sieht er als Credo für die Mandatsgestaltung und fungiert als entscheidende Brücke zwischen strategischen Business-Zielen und operativer Tech-Umsetzung und bietet ein tiefgehendes Verständnis für Anforderungen an Sicherheit und Cybersecurity. Insbesondere Unternehmen mit eigener Produktion, vernetzten Lieferketten und solche des Gesundheitswesens bieten besondere Angriffsflächen und profitieren von seiner Expertise in der Entwicklung robuster Cyberstrategien – vom präventiven Schutz bis zur Wiederherstellung nach Angriffen.
Was macht er sonst noch? Interim Executive, Sparringpartner, Dozent
Als Fundament…
…kann Karl-Heinz Schulte auf umfangreiche Führungserfahrung in namhaften Unternehmen wie E.ON und Airbus, sowie in der Beratung zurückgreifen. Seine breite akademische Basis, aufbauend auf einem Universitätsdiplom der Informatik, später bereichert durch einen berufsbegleitenden internationalen MBA, kürzlich ergänzt um einen Micro-Master in Digital Leadership & Transformation einer US Business Universität, charakterisiert sein Verständnis der Digitalisierung als eine gleichermaßen interdisziplinäre Kernaufgabe zwischen Business und IT sowie zwischen Strategie und Operations.
Sein USP als Beirat…
…liegt in seiner aktivistischen, unternehmerisch-gestaltenden Ausprägung. Er stellt eine entscheidende Brücke zwischen Business- und Technologie-Ebene dar, besonders im Umgang mit hochsensiblen Branchen und KRITIS-Unternehmen. Darüber hinaus kann er auf umfassende internationale und interkulturelle Erfahrungen über Kontinente hinweg aufbauen. Er unterstützt insbesondere klassische Unternehmen dabei, den für sie passenden Weg in die digitale Effizienz zu gestalten und wirtschaftliche Vorteile zu generieren. Er verbindet technologische Machbarkeit mit unternehmerischer Notwendigkeit. Sein tiefes Verständnis der Anforderungen von Private Equity und Investoren macht ihn zu einem wertvollen Partner in transformationsintensiven Umfeldern.
...bringt er in stark durch M&A gewachsenen Strukturen und internationalen Kontexten ein. Er ist besonders gefragt im Umfeld von Private Equity, Private Equity Accelerators, Family Offices und im gehobenen Mittelstand.
Aktivistische Ausprägung und unternehmerischen Gestaltungswillen…
…sieht er als Credo für die Mandatsgestaltung und fungiert als entscheidende Brücke zwischen strategischen Business-Zielen und operativer Tech-Umsetzung und bietet ein tiefgehendes Verständnis für Anforderungen an Sicherheit und Cybersecurity. Insbesondere Unternehmen mit eigener Produktion, vernetzten Lieferketten und solche des Gesundheitswesens bieten besondere Angriffsflächen und profitieren von seiner Expertise in der Entwicklung robuster Cyberstrategien – vom präventiven Schutz bis zur Wiederherstellung nach Angriffen.
Was macht er sonst noch? Interim Executive, Sparringpartner, Dozent
- Neben Digitalbeirat ist Karl-Heinz Schulte Gründer von C-Level as a Service und Interim Executive. Als Interim CIO/CDO übernimmt er die Führung des IT- und Digitalbereichs in disruptiven Phasen. Er begleitet Management- und Aufsichtsgremien als erfahrener Sparringspartner, insbesondere in Zeiten großer digitaler Transformationen oder komplexer M&A-/Carve-out-Projekte. Dabei bringt er seine fundierte internationale Erfahrung von der Entwicklung bis zur Umsetzung von Target Operating Models (TOM), Durchsetzung weitreichender Effizienzoptimierungen, globalem (Out-)Sourcing und Kostenreduktionsprogrammen.
- Zudem agiert er als CIO-Sparringspartner für IT-Verantwortliche in besonderen Transformationsphasen. Seine umfangreiche praktische Erfahrung in IT, Digitalisierung, Cybersecurity, Künstlicher Intelligenz sowie Operational Technology (OT) und Industrie 4.0 macht ihn zu einem wertvollen Begleiter für Unternehmen, die ihre digitale und technologische Agenda nachhaltig vorantreiben wollen.
- Als Dozent für Aufsichtsräte und Beiräte vermittelt er fundiertes Wissen zu digitalen Themen, insbesondere zur Cybersecurity. Er ist zudem Co-Autor des Buches „IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte“.
Als Fundament…
…kann Karl-Heinz Schulte auf umfangreiche Führungserfahrung in namhaften Unternehmen wie E.ON und Airbus, sowie in der Beratung zurückgreifen. Seine breite akademische Basis, aufbauend auf einem Universitätsdiplom der Informatik, später bereichert durch einen berufsbegleitenden internationalen MBA, kürzlich ergänzt um einen Micro-Master in Digital Leadership & Transformation einer US Business Universität, charakterisiert sein Verständnis der Digitalisierung als eine gleichermaßen interdisziplinäre Kernaufgabe zwischen Business und IT sowie zwischen Strategie und Operations.
Sein USP als Beirat…
…liegt in seiner aktivistischen, unternehmerisch-gestaltenden Ausprägung. Er stellt eine entscheidende Brücke zwischen Business- und Technologie-Ebene dar, besonders im Umgang mit hochsensiblen Branchen und KRITIS-Unternehmen. Darüber hinaus kann er auf umfassende internationale und interkulturelle Erfahrungen über Kontinente hinweg aufbauen. Er unterstützt insbesondere klassische Unternehmen dabei, den für sie passenden Weg in die digitale Effizienz zu gestalten und wirtschaftliche Vorteile zu generieren. Er verbindet technologische Machbarkeit mit unternehmerischer Notwendigkeit. Sein tiefes Verständnis der Anforderungen von Private Equity und Investoren macht ihn zu einem wertvollen Partner in transformationsintensiven Umfeldern.
- Interessiert an einem Austausch zu Beiratsgestaltung oder einem Mandat? Kontaktieren Sie mich gerne direkt!
- Mehr über meine Arbeit erfahren? Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn.

![]() |
![]() Somapro - das fiktive Case Study Unternehmen in der Ausbildung von Aufsichtsräten und Beiräten.
www.somapro.de |