Thomas Zimmerer
|
Unter dem Motto mehr Umsatz, mehr EBIT, mehr Kundenbindung und mehr Unternehmenswert durch Digitalisierung fokussiert Thomas Zimmerer auf drei Bereiche:
1. Digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Services 2. Optimierte, digitale, automatisierte und vernetzte Prozesse 3. Effiziente, moderne, skalierbare, agile und serviceorientierte IT Thomas Zimmerer ist Wirtschaftswissenschaftler und sowohl Pionier als auch Vorreiter im E-Commerce und der Digitalisierung. Dies kombiniert er mit breiter Erfahrung in allen End-to-End Prozessen in Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen hier vor allem im Sales, Produktion und der Supply Chain. Seine Innovationsbegeisterung und der ständige Drang nach Verbesserung und Neuem zeichnet ihn aus und macht ihn zu einem begehrten Gesprächspartner für CEOs, Wissenschaftler und Gründer. |
Als Interim Manager in den Positionen CDO, CIO, COO oder CEO ist er international in Unternehmen nicht nur Stratege, sondern sowohl Leitfigur als auch Umsetzer. Hier war er zum Beispiel für den internationalen Stahlhändler Klöckner und Co. SE für Digitalisierung und Supply Chain verantwortlich oder auch als CDO und CIO für einen Milliardenkonzern im nahen Osten tätig.
Bevor er sich mit seiner eigenen Firma selbständig machte, war er CIO und Mitglied des Executive Boards der Hoffmann Group.
Die Bandbreite der Themen reicht von der Basis der IT-Infrastruktur und Cyber Security hin bis zu digitalen Services wie Predicitive Maintanance oder Plattformen auf Basis von Big Data und Künstlicher Intelligenz oder Blockchain. Auch im Industrie 4.0 Umfeld ist er ein ausgewiesener Experte. Nach seinem Prinzip „The best interface is no interface“ liegt der Fokus auf Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung. Hierzu zählt auch das Hinterfragen und ggf. die Disruption des bestehenden Geschäftsmodells.
In seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung Mittelstand im Münchner Kreis, mit dem Fokus auf gehobenen Mittelstand von 500 Millionen bis 5 Milliarden, führt er Unternehmen, Forschung und Lehre und Politik zusammen, um an den aktuellen Themen der Digitalisierung zu arbeiten. Daneben engagiert er sich im weltweiten CIO Netzwerk CIONET als Advisory Board Mitglied um die dort vertretenen 8.000 globalen CIOs auf ihrem Weg in ein digitales Zeitalter zu begleiten.
Er setzt sich persönlich für die Symbiose aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein. Als Investor und Business Angel unterstützt er Startups im Bereich nachhaltige Mobilität und der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs in Unternehmen.
Als Co-Autor hat er sich unter dem Titel „Neues Unternehmerisches Denken - Vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen in einer digitalisierten Welt“ insbesondere mit der Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen beschäftigt. Darüber hinaus mit dem Thema Cyber-Security und dessen Risikobewertung (Cyber Security in der Risikoberichterstattung: Praxisleitfaden für optimiertes IT-Risikomanagement).
Er ist regelmäßig Sprecher und Moderator bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen zu Digitalisierung und IT z.B. zu Künstlicher Intelligenz, Mensch Maschine Interaktion oder Innovationsökosystemen. Außerdem ist er Juror bei Preisverleihungen wie dem Digital Leader of the Year.
Seit 2019 ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Communicatio AG und unterstützt digitale B2B StartUps.
Er verfügt über ein großes Netzwerk, das täglich wächst und schafft es, Innovationsbegeisterung auf ganze Organisationen zu übertragen, den Mehrwert von digitalen Lösungen zu erkennen und den Spirit von Innovation und Fortschritt im Unternehmen zu leben und vorzuleben.
Er ist Vater von zwei Kindern und setzt sich für Digitalisierung der Deutschen Industrie und des Mittelstands ein. Er ist Mitglied im Forschungsausschusses und Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung Mittelstand im Münchner Kreis e.V..
Thomas ist Münchner, aber meist in Deutschland, Europa und der Welt unterwegs.
www.linkedin.com/in/thomaszimmerer/
www.thedigitalleaders.com
Bevor er sich mit seiner eigenen Firma selbständig machte, war er CIO und Mitglied des Executive Boards der Hoffmann Group.
Die Bandbreite der Themen reicht von der Basis der IT-Infrastruktur und Cyber Security hin bis zu digitalen Services wie Predicitive Maintanance oder Plattformen auf Basis von Big Data und Künstlicher Intelligenz oder Blockchain. Auch im Industrie 4.0 Umfeld ist er ein ausgewiesener Experte. Nach seinem Prinzip „The best interface is no interface“ liegt der Fokus auf Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung. Hierzu zählt auch das Hinterfragen und ggf. die Disruption des bestehenden Geschäftsmodells.
In seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung Mittelstand im Münchner Kreis, mit dem Fokus auf gehobenen Mittelstand von 500 Millionen bis 5 Milliarden, führt er Unternehmen, Forschung und Lehre und Politik zusammen, um an den aktuellen Themen der Digitalisierung zu arbeiten. Daneben engagiert er sich im weltweiten CIO Netzwerk CIONET als Advisory Board Mitglied um die dort vertretenen 8.000 globalen CIOs auf ihrem Weg in ein digitales Zeitalter zu begleiten.
Er setzt sich persönlich für die Symbiose aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein. Als Investor und Business Angel unterstützt er Startups im Bereich nachhaltige Mobilität und der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs in Unternehmen.
Als Co-Autor hat er sich unter dem Titel „Neues Unternehmerisches Denken - Vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen in einer digitalisierten Welt“ insbesondere mit der Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen beschäftigt. Darüber hinaus mit dem Thema Cyber-Security und dessen Risikobewertung (Cyber Security in der Risikoberichterstattung: Praxisleitfaden für optimiertes IT-Risikomanagement).
Er ist regelmäßig Sprecher und Moderator bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen zu Digitalisierung und IT z.B. zu Künstlicher Intelligenz, Mensch Maschine Interaktion oder Innovationsökosystemen. Außerdem ist er Juror bei Preisverleihungen wie dem Digital Leader of the Year.
Seit 2019 ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Communicatio AG und unterstützt digitale B2B StartUps.
Er verfügt über ein großes Netzwerk, das täglich wächst und schafft es, Innovationsbegeisterung auf ganze Organisationen zu übertragen, den Mehrwert von digitalen Lösungen zu erkennen und den Spirit von Innovation und Fortschritt im Unternehmen zu leben und vorzuleben.
Er ist Vater von zwei Kindern und setzt sich für Digitalisierung der Deutschen Industrie und des Mittelstands ein. Er ist Mitglied im Forschungsausschusses und Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung Mittelstand im Münchner Kreis e.V..
Thomas ist Münchner, aber meist in Deutschland, Europa und der Welt unterwegs.
www.linkedin.com/in/thomaszimmerer/
www.thedigitalleaders.com