Mathias Kollmann
|
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Führungserfahrung, einem tiefen Verständnis für nachhaltige Geschäftspraktiken und einer Leidenschaft für Innovation hat Mathias Kollmann eine einzigartige Mischung aus Fachwissen und Kompetenzen erworben, die ihn zu einem maßgeblichen Akteur in seiner Branche machen. Seine Ausbildung zum ESG Officer an der HSBA Hamburg School of Business Administration und seine Zertifizierung als Beirat der Board Academy München unterstreichen seine Fachkompetenz und bestätigen seinen leidenschaftlichen Einsatz für nachhaltige Unternehmensführung.
Seit 2019 fungiert Kollmann als Geschäftsführer der Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG, einem der renommiertesten Hersteller von Bio-Lebensmitteln, und leitet dort ein Team von 300 engagierten Mitarbeitern. Unter seiner Leitung erhielt das Unternehmen im Juni 2023 den beeindruckenden fünften Platz in der Wirtschaftswoche-Rangliste der "Deutschlands besten Mittelständler in Sachen Ökologie, Soziales und gerechte Unternehmensführung". Dieser Erfolg spiegelt nicht nur Kollmanns effektives Management und seinen engagierten Führungsstil wider, sondern auch sein Engagement für die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft und seine leidenschaftliche Unterstützung der Twin Transformation. |
Die Twin Transformation bezieht sich auf das gleichzeitige Streben nach digitaler und nachhaltiger Transformation. Sie erkennt an, dass für echten Fortschritt sowohl technologische Innovationen als auch Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung sind. Kollmann sieht in dieser Verbindung nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine große Chance für Wirtschaft und Gesellschaft. Seine Fähigkeiten und sein Engagement in diesem Bereich sind ein Schlüsselelement seines Erfolges und seiner Vision.
Bevor er seine aktuelle Position einnahm, spielte Kollmann eine entscheidende Rolle in verschiedenen führenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Als Geschäftsleiter der Gersthofer Backbetriebe GmbH steuerte er erfolgreich die Revitalisierung der Produktion und trug maßgeblich zur Umsatzsteigerung bei. In ähnlicher Weise brachte er als Geschäftsführer der Herzberger Bäckerei GmbH eine neue Vertriebsstrategie auf den Weg, die einen bemerkenswerten Turnaround für das Unternehmen darstellte.
Eine seiner bemerkenswertesten Stärken ist seine Fähigkeit zur Netzwerkbildung und sein Talent im Stakeholder-Management. Kollmann erkennt den Wert von Partnerschaften und Zusammenarbeit und nutzt diese Fähigkeiten, um wichtige Geschäftspartner zu gewinnen und Beziehungen zu pflegen. Diese Kompetenzen wurden besonders deutlich, als er zum Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft (BNW) ernannt wurde und die Aufsichtsratsposition des FoodHub München eG, sowie der SuperCoop eG in Berlin übernahm.
Kollmanns einzigartiger Ansatz zur Unternehmensführung zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Transparenz, Integrität und Verantwortung aus. Er versteht die Bedeutung von Werten und Ethik in der Geschäftswelt und strebt danach, diese Prinzipien in jeder Facette seiner Arbeit umzusetzen. Dieses Engagement für ethische Geschäftspraktiken hat ihm das Vertrauen und die Anerkennung seiner Kollegen und Mitarbeiter eingebracht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mathias Kollmanns tiefe Branchenkenntnis, seine bewährten Führungskompetenzen, seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und sein Engagement für Innovation und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken ihn zu einer einflussreichen Figur in der Lebensmittelindustrie machen. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Ökonomie und Ökologie effektiv zu verbinden, ist Kollmann ein Vorreiter auf dem Gebiet der nachhaltigen Unternehmensführung und ein wertvoller Beirat für alle, die an der Schnittstelle von Geschäft und Nachhaltigkeit agieren wollen.
Kernkompetenzen von Mathias Kollmann als Beirat:
Profil bei LinkedIn
Bevor er seine aktuelle Position einnahm, spielte Kollmann eine entscheidende Rolle in verschiedenen führenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Als Geschäftsleiter der Gersthofer Backbetriebe GmbH steuerte er erfolgreich die Revitalisierung der Produktion und trug maßgeblich zur Umsatzsteigerung bei. In ähnlicher Weise brachte er als Geschäftsführer der Herzberger Bäckerei GmbH eine neue Vertriebsstrategie auf den Weg, die einen bemerkenswerten Turnaround für das Unternehmen darstellte.
Eine seiner bemerkenswertesten Stärken ist seine Fähigkeit zur Netzwerkbildung und sein Talent im Stakeholder-Management. Kollmann erkennt den Wert von Partnerschaften und Zusammenarbeit und nutzt diese Fähigkeiten, um wichtige Geschäftspartner zu gewinnen und Beziehungen zu pflegen. Diese Kompetenzen wurden besonders deutlich, als er zum Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft (BNW) ernannt wurde und die Aufsichtsratsposition des FoodHub München eG, sowie der SuperCoop eG in Berlin übernahm.
Kollmanns einzigartiger Ansatz zur Unternehmensführung zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Transparenz, Integrität und Verantwortung aus. Er versteht die Bedeutung von Werten und Ethik in der Geschäftswelt und strebt danach, diese Prinzipien in jeder Facette seiner Arbeit umzusetzen. Dieses Engagement für ethische Geschäftspraktiken hat ihm das Vertrauen und die Anerkennung seiner Kollegen und Mitarbeiter eingebracht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mathias Kollmanns tiefe Branchenkenntnis, seine bewährten Führungskompetenzen, seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und sein Engagement für Innovation und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken ihn zu einer einflussreichen Figur in der Lebensmittelindustrie machen. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Ökonomie und Ökologie effektiv zu verbinden, ist Kollmann ein Vorreiter auf dem Gebiet der nachhaltigen Unternehmensführung und ein wertvoller Beirat für alle, die an der Schnittstelle von Geschäft und Nachhaltigkeit agieren wollen.
Kernkompetenzen von Mathias Kollmann als Beirat:
- Über zwei Jahrzehnte Führungserfahrung im Management von KMU´s
- Tiefe Branchenkenntnis in der Lebensmittelindustrie
- Expertise in nachhaltiger Unternehmensführung
- Erfolgreiche Projektumsetzungen in der "Twin Transformation"
- Starke Netzwerkkompetenz und Stakeholder-Management
- Transparenz, Integrität und Verantwortung in der Unternehmensführung
- Zertifizierung als Beirat der Board Academy München
Profil bei LinkedIn