Wir freuen uns sehr über unsere neue Kooperation mit ARMID. Die folgende Pressemitteilung enthält weitere Details:
[Frankfurt / Neuss, 13.02.2024] ARMID – Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. und Deutsche Digitale Beiräte (DDB) intensivieren Kooperation zu digitaler Transformation ARMID und die DDB verstärken ihre Kooperation, um die Digitalisierung in Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung hervorzuheben. Ziel ist es, die Rolle und Fähigkeiten von Führungsgremien, besonders im Mittelstand, zu stärken und das Wissen über Schlüsselbereiche der Digitalisierung zu erweitern. Die Kooperation manifestiert sich in einer Serie von Regionalveranstaltungen in Städten wie Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München und bald auch Berlin. Diese Events sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen ARMID und DDB und dienen als Plattform für den Austausch und die Vertiefung von Kenntnissen in Themenfeldern wie Cybersicherheit, digitale Strategien, künstliche Intelligenz, Transformationsprozesse und digitale Geschäftsmodelle. Die Initiative wird durch Ulrich Wallenhorst für DDB und Klaus Jaenecke für ARMID koordiniert, unterstützt von regionalen Vertretern, die bereits die ersten Treffen organisiert haben. Diese Koordination zielt darauf ab, die Expertise zu verbessern und die Vernetzung unter den Mitgliedern zu fördern. Der Vorstand von ARMID sowie Dr. Ralf Lauterbach und Ulrich Wallenhorst von den Deutschen Digitalen Beiräten betonen die Bedeutung der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder: gemeinsam sollen die Chancen der Digitalisierung identifiziert werden und so die Digitalisierung des deutschen Mittelstands durch exzellente Gremienarbeit vorangebracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ulrich Wallenhorst (DDB) oder Klaus Jaenecke (ARMID). Über ARMID e.V.: Ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung von Aufsichtsräten und Beiräten im Mittelstand, das Erfahrungen und Inspirationen für die Praxis vermittelt. Über Deutsche Digitale Beiräte (DDB): Ein Netzwerk zertifizierter Unternehmerinnen und Unternehmer, die als Experten für digitale Geschäftsmodelle ihre Erfahrungen und Kenntnisse in Beirats- und Aufsichtsratsgremien einbringen. |
Kontakt
|